Herzlich Willkommen...

in der evangelischen Kirchengemeinde Hirschaid-Buttenheim! 

Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen unsere Gottesdienste zu feiern!

Hier auf unserer Homepage finden Sie Informationen über unsere Kirchengemeinde.

"Prüfet alles und behaltet das Gute" (1. Thess 5,21) 

Jahreslosung 2025

 

Seien Sie gut behütet

Ihr Pfarrer Andreas Sauer (Vakanzvertreter) und die Mitglieder des Kirchenvorstands

Herzliche Einladung zum ökumenischen Jugendkreuzweg 2025 - Bitte um Fingerfoodspenden

Herzliche Einladung zum diesjährigen ökumenischen Jugendkreuzweg Hirschaid am 11.04.2025 von St. Mauritius über St. Vitus nach St. Johannis. Beginn um 18 Uhr in St. Mauritius, Sassanfahrt.

Im Anschluss an den ÖJKW sind alle herzlich eingeladen, den Abend bei netten Gesprächen, Getränken & Fingerfood gemeinsam ausklingen zu lassen.

Hierzu werden wie jedes Jahr Fingerfood-Spenden erbeten. Diese können am 11.04.2025 ab 17 Uhr im Gemeindehaus St. Johannis abgegeben werden. Herzlichen Dank dafür.

Frühjahrsammlung der Diakonie

Vom 31. März bis 06. April  2025 findet die diesjährige Frühjahrssammlung der Diakonie statt. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Vielen Dank!

Spenden können Sie an Ihr Evangelisch-Lutherisches Pfarramt oder an:

Diakonisches Werk Bayern
IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22

BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG

Stichwort: Diakoniesammlung F-2025

Herzliche Einladung zu unseren Kindergottesdiensten

Liebe Kinder, liebe Eltern,

die Kindergottesdienste in unserer Kirchengemeinde starten wieder mit einem neuen Team! Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Mamas und Papas, die Lust haben ca. einmal im Monat einen Kindergottesdienst vorzubereiten und durchzuführen! Infos im Pfarramt Hirschaid.

Gewählte und berufene Mitglieder des Kirchenvorstands Hirschaid-Buttenheim für die Wahlperiode 2024-2030

 

 

 

 

 

  • Dr. Auer-Neuberg Stephanie, Buttenheim (Vertrauensfrau)
  • Bauer Rosa, Hirschaid
  • Dr. Busch Stefanie, Buttenheim
  • Deutschmann Lisa, Buttenheim
  • Dotterweich Markus, Strullendorf
  • Kallweit Ingeborg, Hirschaid
  • Ohlmann Sabine, Buttenheim
  • Sartingen Ilka, Hirschaid (stellvertr. Vertrauensfrau)
  • Süß Andreas, Hirschaid
  • Ulm Andreas, Hirschaid

Ersatzperson in der Wahlperiode 2024 – 2030

  • Weis-Amon Jasmin, Hirschaid

Einführung des neuen Kirchenvorstandes und Verabschiedung der scheidenden Mitglieder des bisherigen Kirchenvorstands am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 10.00 Uhr in der St. Johanniskirche in Hirschaid durch Pfarrer Andreas Sauer.

Neuer Schnipselgottesdienst zu Aschermittwoch "Asche"

Die Schnipselgottesdienste des Dekanates Bamberg sind eine ganz eigene Form des geistlichen Impulses. Verschiedene Stimmen, kostbare Miniaturen und musikalische Klänge aus dem Dekanat Bamberg. Lassen Sie sich berühren und begeistern. Alle Gottesdienste finden Sie hier.

Den neuen Schnipselgottesdienst "Asche" sehen Sie hier:

Video

Hier finden Sie ein Video von www.youtube.com.

Ich bin einverstanden, dass Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Prävention sexualisierter Gewalt

Haltung

Christlicher Glaube und sexualisierte Gewalt sind unvereinbar

Sexualisierte Gewalt – sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, sexuelle Belästigung und Grenzüberschreitungen kommen vor – leider auch in der Kirche. Mit dem christlichen Glauben ist das unvereinbar. Es widerspricht all dem, wofür wir als Kirche stehen. Nach christlichem Verständnis besitzt jeder Mensch die gleiche Würde, egal welches Geschlecht, welches Alter, welche Hautfarbe oder welch körperliche oder psychische Verfassung er hat. Menschen im Glauben und Leben zu stärken, Gemeinschaft und Vertrauen zu ermöglichen, das ist unser Ziel. Sexuelle Belästigung, Grenzverletzungen oder sexualisierte Gewalt sind dagegen entwürdigend. Sie sind Ausdruck von Selbstüberhöhung und Machtmissbrauch – sie verursachen Angst, Leid und Zerstörung.

Wir verurteilen sexualisierte Gewalt aufs Schärfste

Es beschämt uns, dass Menschen, die Gemeinschaft, Trost oder Orientierung bei uns gesucht haben, stattdessen ausgenutzt und erniedrigt wurden und sexualisierte Gewalt erfahren haben. Betroffene kämpfen mit den Folgen häufig ein Leben lang. Betroffene im kirchlichen Kontext haben durch ihre Erfahrung oft auch den Zugang zum Glauben als Kraftquelle verloren. Deshalb verurteilen wir sexualisierte Gewalt aufs Schärfste.

Kirche und Diakonie sollen sichere Orte sein

Wir können Vergangenes nicht ungeschehen oder einfach wiedergutmachen. Aber wir können und wollen aktiv Vergangenes aufarbeiten, Betroffene unterstützen und mit ihnen nach neuen gemeinsamen Wegen suchen. Kirche und Diakonie sollen sichere Orte sein. Schutz vor sexualisierter Gewalt geht uns alle an. Denn jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben in Würde und Achtung der körperlichen und geistlichen Selbstbestimmung. Dafür stehen wir als Kirche und dafür setzen wir uns aktiv ein.

Prävention und Schutzkonzept

Für uns ist es sehr wichtig, dass diese Haltung in unserem täglichen Handeln deutlich zum Ausdruck kommt. Aus diesem Grund arbeiten wir an einem Schutzkonzept in dem klare Leitlinien und präventive Maßnahmen beschrieben sind. So gehört es für uns dazu, dass sich alle unsere Mitarbeitenden an einen Verhaltenskodex halten, sich zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt schulen und wissen, wie sie bei einem Verdacht von sexualisierter Gewalt handeln sollen.

Ab sofort: Südregion des Dekanats auf Instagram

Um schnell mit den neuesten Nachrichten und Ankündigungen aus unseren verschiedenen Kirchengemeinden versorgt zu werden, können Sie uns nun auch auf Instagram finden!

Die Kirchengemeinden Hirschaid-Buttenheim, Höchstadt, Lonnerstadt, Limbach, Mühlhausen, Pommersfelden, Steppach, Weingartsgreuth erfahren so auf einfachem Wege von den besonderen Veranstaltungen der anderen. Kurz, knapp und informativ! Probieren Sie es aus!

 Einfach auf Instagram nach dekanatbambergsued suchen und uns folgen!