Aus der Landeskirche
Plakataktion #beziehungsweise: Jüdisch und christlich – näher als du denkst
Was verbindet Christen und Juden? Welche eigenen Akzente setzen sie, wenn sie feiern? Impulse zum Nachdenken gibt die Plakataktion #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.
Vesperkirchen: Offen für alle
In diesem Jahr ist alles anders. Deshalb werden auch die bayerischen Vesperkirchen 2021 mit neuen Corona-Konzepten stattfinden müssen.
Allianzgebetswoche: „Lebenselixier Bibel“
Trotz Corona wollen auch dieses Jahr Christen zusammen beten. Vom 10. bis 17. Januar findet die 175. Gebetswoche der Evangelischen Allianz unter dem Motto „Lebenselixier Bibel“, statt.
Gottesdienst: Verabschiedung Regionalbischof Stefan Ark Nitsche
Am Sonntag, 10. Januar, um 15 Uhr, wird Regionalbischof Stefan Ark Nitsche in der Nürnberger Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in den Ruhestand verabschiedet.
Morgendlicher Videogruß: „Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist.“
Der morgendliche Videogruß zur Jahreslosung 2021 von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Jahreslosung 2021: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“
Auslegung der Jahreslosung 2021 aus dem Lukasevangelium – von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Epiphanias: Ins beste Licht gerückt
An Epiphanias feiern wir eine Dimension des Göttlichen, die sich rational schwer erschließen lässt. Dafür steht das Licht Gottes, welches jene erleben, die sich ihm öffnen.
Altjahresabend: "Ich lass dich nicht allein"
Unterwegs in stürmischen Zeiten, unterwegs in gesellschaftlichen, medizinischen und wirtschaftlichen Wüste – Gott ist da: Nachlese der Predigten am Altjahresabend.
Videogruß des Landesbischofs: „Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist.“
Der morgendliche Videogruß zur Jahreslosung 2021 von Heinrich Bedford-Strohm.
Jahreslosung: Orientierung und Richtschnur
Für viele Christen ist ein biblisches Wort im Jahr 2021 eine Richtschnur auch für ihr alltägliches Leben. Achim Schmid vom Evangelischen Pressedienst über die Jahreslosung und ihre Ursprünge.
Videogruß des Landesbischofs: „Siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen ...“
Die Tageslosung für den 30. Dezember aus dem Buch Jesaja sei eine Zusage Gottes nicht nur für das Ende der Zeiten, sondern eine Zusage für einen Neuanfang schon jetzt - der Landesbischof im Videogruß.
Diakonie Bayern: „Die Regelsätze reichen nicht aus.“
Diakonie Bayern fordert Reform der Hartz-IV-Berechnungsmethodik
Weihnachtspredigten 2020: Hoffnung und Zuversicht
Weihnachten erzählt von dem Wunder, dass Gott als kleines Kind zu den Menschen kommt. Hier die Predigten der Kirchenleitung zum Nachlesen.
Weihnachtspredigten: Hoffnung und Zuversicht
Weihnachten erzählt von dem Wunder, dass Gott als kleines Kind zu den Menschen kommt. Hier die Predigten der Kirchenleitung zum Nachlesen.
Weihnachten 2020: Ein frohes Fest!
Der Blick in die Sterne läßt viele Menschen vermuten, dass Gott "irgendwo da oben" ist.
Weihnachten: Musiktipps für das Fest
<p class="zwischentitel" style="margin-left:0cm; margin-right:0cm">Beschwingt, festlich oder zum Mitsingen? Unsere musikalischen Empfehlungen für Ihr Weihnachtsfest, gefunden bei Spotify, ARD alpha und Youtube. Tipp: Online-Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor.</p>
Erstmals online: Segnungsgottesdienst für Schwangere
Die Adventszeit erinnert an die Erwartung der Geburt Jesu in der Krippe. Für viele Frauen, die jetzt ein Kind erwarten, ist die Adventszeit 2020 eine besondere Herausforderung.
Infografik: Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas
So hat man die Weihnachtsgeschichte nach Lukas noch nicht gesehen: Als Infografik zum Herunterscrollen, die mehrere Ebenen der Weihnachtsgeschichte informativ und unterhaltsam beleuchtet und erzählt.
62. Aktion Brot für die Welt: Kindern eine Zukunft schenken
Helfen Sie mit, die Härten der Pandemie von Kindern im Süden abzuwenden, damit sie eine Zukunft haben. Spenden Sie Weihnachten für Kinder und unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt.